
Autor: Gareth Brown
Übersetzerin: Sabine Hübner
Verlag: Heyne
Seitenzahl: 528
Reihe: -Werbung, da Rezensionsexemplar
Inhalt
Die
junge Buchhändlerin Cassie Andrews führt ein normales Leben in New York – bis
sie eines Tages ein Buch voll geheimnisvoller Zeichnungen und verschlüsselter
Notizen bekommt. Und einer Widmung: Dies ist das Buch der Türen, und jede Tür
ist jede Türen. Cassie entdeckt, dass das Buch magische Kräfte hat und sie zu
jeder Zeit an jeden Ort der Welt bringen kann. Gemeinsam mit ihrer besten
Freundin Izzy reist Cassie an die spektakulärsten Orte und erlebt die
faszinierendsten Abenteuer. Das Buch der Türen ist zwar nicht das einzige
magische Buch auf der Welt, sehr wohl aber das mächtigste, und bald sind
skrupellose Büchersammler hinter Cassie her, um das wertvolle Stück in ihren
Besitz zu bringen. In den falschen Händen hätte die Magie des Buches jedoch
katastrophale Folgen, und der Einzige, der Cassie jetzt noch helfen kann, ist
der geheimnisvolle Bibliothekar Drummond Fox…
Quelle:
Homepage Heyne Verlag
Meine Meinung
Cassie
arbeitet in einer Buchhandlung, in welcher der ältere Mr. Webber fast täglich
ein und ausgeht. Als er verstirbt, vermacht er Cassie „Das Buch der tausend
Türen“, mit seltsamen Inhalt. Bald findet sie heraus, dass es sich um ein
magisches Buch handelt und sie damit an jeden Ort der Welt reisen kann, nur
durch eine Tür. Daraufhin beginnt sie ihre glückliche Vergangenheit aufleben zu
lassen, indem sie an bekannte Orte reist aber auch viel Neues besucht. Dadurch
werden aber einige Personen auf sie aufmerksam, die mehr über Cassies magisches
Buch bzw. die magischen Bücher wissen. Der Bibliothekar Drummond, Hugo, die
FRAU und noch einige mehr wollen das Buch an sich bringen. Doch nur wenigen
kann Cassie trauen, andere führen Böses im Schilde…
Während
also Drummond versucht Cassie und das Buch zu schützen und unter anderem Hugo
es an sich zu bringen, wird die Geschichte aus wechselnder Perspektive erzählt.
Nach und nach führt uns der Autor in all die unterschiedlichen Buchfiguren ein,
die auch fast alle zu Wort kommen. Das ist nicht verwirrend, sondern richtig
angenehm gemacht. Dadurch erhält man ein allumfassendes Bild der Handlung, was
mir richtig gut gefallen hat. Zum Beispiel kann man somit auch hinter die
Kulisse der FRAU schauen, die wirklich böse ist, also so wirklich böse! Die
Idee des Autors über die Bücher und Charaktere ist richtig schön! Ich finde es
faszinierend, dass es all die magischen Bücher gibt, die eine andere Eigenschaft haben.
Ich weiß nicht, ob mir die Entstehungsgeschichte der magischen Bücher vollends
gefällt, aber dafür ist die Idee passend und rund. Ich bin völlig fasziniert
und begeistert davon, dass ich während des Lesens gar nicht mehr damit aufhören
konnte. Gareth Brown schildert hier eine wundervolle Idee, die er auch noch
gekonnt und nachvollziehbar umgesetzt hat, sodass ich mich auf eine neue
Geschichte von ihm freue.
Ich
hab es sehr genossen die Geschichte zu lesen, weil auch der Schreibstil so
schön ist. Der Autor beschreibt wirklich bildhaft und charakternah. Ich bin nur
so durch die Seiten geflogen und konnte bei diesem Buch viel schneller lesen
als gewöhnlich. Die Atmosphäre durch Idee und Erzählstil ist wunderschön –
voller Buchliebe und Magie. Einige grausame (und manchmal eklige) Details sind
auch dabei, aber ich finde sie nehmen der tollen Atmosphäre nichts, weil
zwischen den grausamen oder aufregenden Momente mit Feinden auch immer wieder
ruhige Abschnitte auftreten, wo der Augenmerk z. B. auf Bücherliebe und stimmungsvolle
Momente oder Freundschaft liegt. Vielleicht kann man das Buch sogar zu Dark
Academia zählen?
Fazit
Ich
liebe Das Buch der tausend Türen! Eine fantasievolle, magische und zuweilen
auch etwas brutale Geschichte mit einer unfassbar guten, leicht komplexen und
absolut faszinierenden Idee. Ich war so gefesselt und begeistert, dass ich gar
nicht aufhören konnte zu lesen. Ein richtig schöner Debütroman von Gareth Brown
und ich hoffe sehr, dass wir noch viel von ihm lesen werden!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Ich freue mich über jeden Kommentar und den Austausch mit dir!