
Titel: Anicor - Jenseits der Nebelbrücken
Autorin: Jessica Wismar
Verlag: Drachenmond
Seitenzahl: 360
Reihe: EinzelbandWerbung, da Rezensionsexemplar
Inhalt
Liv sucht händeringend einen Job,
auch wenn ihr gesundheitlicher Zustand dazu verleitet, jeden Tag zu leben, als
wäre er ihr letzter. Es scheint Schicksal zu sein, als sie über einen Aushang
in einer Buchhandlung stolpert. Der schnittige Besitzer Keylam weckt von der
ersten Sekunde an ihr Interesse, besonders, da er sich mit skurrilen Gestalten
umgibt, die Liv direkt in ihr Herz schließt. Gerade als Liv das Gefühl hat, es
würde endlich einmal gut im Leben laufen, holt ihre Krankheit sie ein. Doch
statt dem Ende eröffnet sich Liv eine unglaubliche Welt der Fabelwesen – und
Keylam ist ein Teil davon. Bald schon muss Liv erkennen, dass diese so
faszinierende Welt ebenso im Verfall begriffen ist wie Liv auch. Mit Keylams
Hilfe macht sie sich auf die Suche nach Heilung und stolpert in einen
jahrhundertealten Kampf, der nicht nur ihr Leben bedroht.
Quelle: Homepage Drachenmond
Verlag
Meine Meinung
Liv hat schwerwiegende körperliche Probleme, weshalb ihr immer wieder gekündigt wurde und sie gerade wieder einen neuen Job sucht. Als sie traurig nach Hause läuft, fällt ihr zufällig ein Buchladen auf, der eine Stelle anbietet. Der Inhaber Keylam fasziniert sie direkt und er stört sich auch nicht an ihrer Krankheit. Während Liv nun trotz ihrer tödlichen Krankheit glücklich ist, beobachtet sie Keylams außergewöhnlichen Buchclub und hört seltsame Gespräche mit an.
Livs Eltern und beste Freundin Taylor gehören den „Kindern Anicors“ an, deren Religion Liv seit ihrer Jugend abgeschworen hat. Ich finde es interessant und toll gemacht, dass wir Leser/innen mal am Anfang der Geschichte mehr wissen, als die Protagonistin, da uns direkt klar ist, dass es sich nicht um eine Religion, sondern eine ganze Fantasywelt handelt. Somit können wir zunächst Liv kennenlernen und mit ihr die Arbeit und Atmosphäre in der Buchhandlung genießen. Als Treffpunkt in unserer realen Welt ist diese Kulisse passend und wunderschön. Die deckenhohen Regale, Wendeltreppe, Lampen, Karten an den Wänden und Keylam eher altmodisch mit einer Weste herausgeputzt, hat der Laden einen Touch Dark Academia und ich hab mich dort sehr wohlgefühlt. Bis es für uns Leser/innen auch neues zu entdecken gibt und die Handlung spannend wird, vergehen jedoch einige Kapitel. Und dann wird uns eine faszinierende Fantasywelt eröffnet, die ich sehr mag, mit ihren richtig tollen Wesen und Verbundenheit zur Natur bzw. dieser fantastischen Welt. Eine schöne bunte Welt, die jedoch leider auch ihre Probleme hat, die die Charaktere alsbald lösen müssen. Die Autorin hat hier sehr schöne Ideen eingebaut, die Entwicklung aufgebaut und den besonderen Ort sehr gut dargestellt. Ich konnte mir beim Lesen die Wesen Anicors sehr gut vorstellen und war beeindruckt, genau deshalb möchte ich zu gerne Illustrationen dazu sehen.
Liv ist ein sehr sympathischer und nahbarer Charakter, die ihre Krankheit akzeptiert und deshalb sehr stark ist. Gelegentlich empfand ich sie aber als zu perfekt in ihrer Einstellung, wobei sie manche Personen und Handlungen verurteilt, während sie Akzeptanz von anderen fordert. Sie erkennt später aber auch, dass es den anderen Charakteren trotz anderer Situation eben ganz genauso geht. Zu perfekt war mir auch Keylam in ihren Augen. Zugegeben, er sieht elegant aus und ist herzlich, da kann ich auch nur schwärmen, aber dass er bald eine engere Bezugsperson ist, weil Liv denkt, sie kann ihrer langjährigen Freundin und ihren Eltern nicht mehr trauen, fand ich unfair und sehr schade. Zumal die Liebesgeschichte, nachdem sich die beiden küssen, sehr schnell an Fahrt aufnimmt, während Keylam noch dachte, er möchte sich etwas Zeit lassen. Ein bisschen langsamer und emotionaler hätte ich schöner gefunden.
Livs Eltern und beste Freundin Taylor gehören den „Kindern Anicors“ an, deren Religion Liv seit ihrer Jugend abgeschworen hat. Ich finde es interessant und toll gemacht, dass wir Leser/innen mal am Anfang der Geschichte mehr wissen, als die Protagonistin, da uns direkt klar ist, dass es sich nicht um eine Religion, sondern eine ganze Fantasywelt handelt. Somit können wir zunächst Liv kennenlernen und mit ihr die Arbeit und Atmosphäre in der Buchhandlung genießen. Als Treffpunkt in unserer realen Welt ist diese Kulisse passend und wunderschön. Die deckenhohen Regale, Wendeltreppe, Lampen, Karten an den Wänden und Keylam eher altmodisch mit einer Weste herausgeputzt, hat der Laden einen Touch Dark Academia und ich hab mich dort sehr wohlgefühlt. Bis es für uns Leser/innen auch neues zu entdecken gibt und die Handlung spannend wird, vergehen jedoch einige Kapitel. Und dann wird uns eine faszinierende Fantasywelt eröffnet, die ich sehr mag, mit ihren richtig tollen Wesen und Verbundenheit zur Natur bzw. dieser fantastischen Welt. Eine schöne bunte Welt, die jedoch leider auch ihre Probleme hat, die die Charaktere alsbald lösen müssen. Die Autorin hat hier sehr schöne Ideen eingebaut, die Entwicklung aufgebaut und den besonderen Ort sehr gut dargestellt. Ich konnte mir beim Lesen die Wesen Anicors sehr gut vorstellen und war beeindruckt, genau deshalb möchte ich zu gerne Illustrationen dazu sehen.
Liv ist ein sehr sympathischer und nahbarer Charakter, die ihre Krankheit akzeptiert und deshalb sehr stark ist. Gelegentlich empfand ich sie aber als zu perfekt in ihrer Einstellung, wobei sie manche Personen und Handlungen verurteilt, während sie Akzeptanz von anderen fordert. Sie erkennt später aber auch, dass es den anderen Charakteren trotz anderer Situation eben ganz genauso geht. Zu perfekt war mir auch Keylam in ihren Augen. Zugegeben, er sieht elegant aus und ist herzlich, da kann ich auch nur schwärmen, aber dass er bald eine engere Bezugsperson ist, weil Liv denkt, sie kann ihrer langjährigen Freundin und ihren Eltern nicht mehr trauen, fand ich unfair und sehr schade. Zumal die Liebesgeschichte, nachdem sich die beiden küssen, sehr schnell an Fahrt aufnimmt, während Keylam noch dachte, er möchte sich etwas Zeit lassen. Ein bisschen langsamer und emotionaler hätte ich schöner gefunden.
>>Von hier oben sah der Laden einfach toll aus, die Regale und die Bücher, dazwischen Sessel, alte Lampen, die uralte Landkarten an den Wandbereichen, an denen mal kein Regal stand, es war einfach ein Traum, mein Traum. Der perfekte Job für mich.<<, 19 %
Fazit
Anicor
ist nicht nur eine tolle Geschichte, sondern auch eine faszinierende
und wunderschöne Fantasywelt. Die Autorin hat hier eine beeindruckende
und spannende Welt geschaffen. Auch wenn mich Kleinigkeiten gestört
haben, hatte ich sehr viel Spaß beim Lesen und es genossen.
Hi Tine,
AntwortenLöschendie Bücher vom Drachenmond-Verlag finde ich immer toll. Schau mir Anicor mal näher an.
Liebe Grüße, Max