Autor: Akram El-Bahay
Verlag: Lübbe
Seitenzahl: 384
Reihe: Die Buchreisenden-Dilogie #1 Ein Weg aus Tinte und Magie #2 Eine Tür aus Silber und Lügen
Inhalt
In einem Hinterhof einer kleinen Gasse unweit der berühmten Charing
Cross Road in London liegt ein unscheinbarer Buchladen, der nur auf
Anfrage öffnet. In Libronautic Inc. gelangt man an Orte, zu denen
eigentlich kein Weg führt. Adam arbeitet hier als Erzähler und hat die
Gabe, Menschen in die Geschichten hineinzuführen. Doch eines Tages hält
sich ein buchreisender Kunde nicht an die Regeln und weicht in einem
Roman vom besprochenen Weg ab. Mitten in einem Wald, in dem eine Leiche
im Mondschein liegt, verlässt der Kunde seine Reiseführer Adam und
Gabriel. Adam verfolgt den Mann, der etwas zu suchen scheint, und findet
ihn vor einer Tür, die plötzlich zwischen den Bäumen steht...
Quelle: Lesejury
Meine Meinung
Haben wir Buchliebhaber*innen nicht schon immer mal davon geträumt in
unsere liebsten Geschichten zu reisen? In der kleinen unscheinbaren
Buchhandlung in London ist dies möglich! Die Libronauten haben eine
besondere Stimme und können sich und andere in die Geschichten
hineinlesen. Doch dabei gibt es eine wichtige Regel: Nicht vom Weg
abkommen! Denn sonst könnte die gesamte Geschichte zusammenstürzen. Der
junge Erwachsene Adam darf endlich, unter Aufsicht seines Mentors
Gabriel, selbst Buchreisen durchführen. Doch einige Kund/innen halten
sich nicht an die Regel und Adam steht inmitten eines Buches plötzlich
vor einer silbernen Tür, die da nicht hingehört.
Die Bücher von Akram El-Bahay liebe ich wegen seiner kreativen Ideen. Alleine die Vorstellung in Bücher reisen zu können, ist unwiderstehlich. Aber der weitere Verlauf der Geschichte steht dem in nichts nach! Charaktere aus Büchern tauchen orientierungslos in London auf. Das verlassene Theater mit den riesigen Bäumen und Fantasywesen darin ist so beeindruckend. Hach, ich wünschte ich könnte dieses Bild in meinem Kopf auf eine Illustration bannen! In der Geschichte steckt so viel Buchliebe; in jeder Seite, in jedem kleinen Abenteuer, in jeder Buchreise, die Adam unternimmt. Es werden auch einige Klassiker, wie die Nibelungensage, Der Vampyr, Alice im Wunderland oder der Hobbit erwähnt.
Während man anfangs noch die zauberhafte Idee der Buchreisen genießt, kommt Adam unerklärlichen Ereignissen auf die Spur, wie z B die silberne Tür. Der Protagonist ist bei den Libronauten aufgewachsen, doch die Organisation ist sehr geheimnisvoll, was anfangs eine mysteriöse und aufregende Atmosphäre bildet. Es ist so spannend mit Adam über die Ereignisse nachzudenken und zu forschen. Es folgen viele Abenteuer in Büchern, aber auch in London. Mich hat die frühe Wendung überrascht, wodurch Adam immer weniger Zeit in der Buchhandlung Libronautic Inc verbringt. Die Geschichte um die Buchreisenden ist so fesselnd, dass ich sie innerhalb weniger Tage durchgelesen habe (lesen musste ;) ). Und das I-Tüpfelchen der Geschichte ist der Humor. Wenn ich nicht atemlos an den Seiten gehangen habe, dann hab ich geschmunzelt! Der Autor hat einige amüsante und leichte Momente eingefangen. Besonders die Dialoge zwischen Adam und dem Kobold Luthin fand ich grandios.
Die Bücher von Akram El-Bahay liebe ich wegen seiner kreativen Ideen. Alleine die Vorstellung in Bücher reisen zu können, ist unwiderstehlich. Aber der weitere Verlauf der Geschichte steht dem in nichts nach! Charaktere aus Büchern tauchen orientierungslos in London auf. Das verlassene Theater mit den riesigen Bäumen und Fantasywesen darin ist so beeindruckend. Hach, ich wünschte ich könnte dieses Bild in meinem Kopf auf eine Illustration bannen! In der Geschichte steckt so viel Buchliebe; in jeder Seite, in jedem kleinen Abenteuer, in jeder Buchreise, die Adam unternimmt. Es werden auch einige Klassiker, wie die Nibelungensage, Der Vampyr, Alice im Wunderland oder der Hobbit erwähnt.
Während man anfangs noch die zauberhafte Idee der Buchreisen genießt, kommt Adam unerklärlichen Ereignissen auf die Spur, wie z B die silberne Tür. Der Protagonist ist bei den Libronauten aufgewachsen, doch die Organisation ist sehr geheimnisvoll, was anfangs eine mysteriöse und aufregende Atmosphäre bildet. Es ist so spannend mit Adam über die Ereignisse nachzudenken und zu forschen. Es folgen viele Abenteuer in Büchern, aber auch in London. Mich hat die frühe Wendung überrascht, wodurch Adam immer weniger Zeit in der Buchhandlung Libronautic Inc verbringt. Die Geschichte um die Buchreisenden ist so fesselnd, dass ich sie innerhalb weniger Tage durchgelesen habe (lesen musste ;) ). Und das I-Tüpfelchen der Geschichte ist der Humor. Wenn ich nicht atemlos an den Seiten gehangen habe, dann hab ich geschmunzelt! Der Autor hat einige amüsante und leichte Momente eingefangen. Besonders die Dialoge zwischen Adam und dem Kobold Luthin fand ich grandios.
Fazit
Die Buchreisenden – Ein Weg aus Tinte und Magie ist ein Highlight!
Buchliebe, eine geheimnisvolle Atmosphäre, spannende Abenteuer und Humor
– was will man mehr? Ich kann es kaum erwarten den zweiten Teil der
Buchreisenden zu genießen und verschlingen!



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Ich freue mich über jeden Kommentar und den Austausch mit dir!