Altruan - die Selbstlosen
Candor - die Freimütigen
Ken - die Wissenden
Amite - die Friedfertigen
Und schließlich Ferox - die Furchtlosen ...
Fünf Fraktionen, fünf völlig verschiedene Lebensformen sind es, zwischen denen Beatrice, wie alle Sechzehnjährigen ihrer Welt, wählen muss. Ihre Entscheidung wird ihr gesamtes zünftiges Leben bestimmen, denn die Fraktion, der sie sich anschließt, gilt fortan als ihre Familie.
Doch der Eignungstest, der über Beatrices innere Bestimmung Auskunft geben soll, zeigt kein eindeutiges Ergebnis. Sie ist eine Unbestimmte, sie trägt mehrere widerstreitende Begabungen in sich. Damit gilt sie als Gefahr für die Gemeinschaft.
Beatrice entscheidet sich, ihre bisherige Fraktion, die Altruan, zu verlassen, und schließt sich den wagemutigen Ferox an. Dort aber gerät sie ins Zentrum eines Konflikts, der nicht nur ihr Leben, sondern auch das all derer, die sie liebt, bedroht...
Candor - die Freimütigen
Ken - die Wissenden
Amite - die Friedfertigen
Und schließlich Ferox - die Furchtlosen ...
Fünf Fraktionen, fünf völlig verschiedene Lebensformen sind es, zwischen denen Beatrice, wie alle Sechzehnjährigen ihrer Welt, wählen muss. Ihre Entscheidung wird ihr gesamtes zünftiges Leben bestimmen, denn die Fraktion, der sie sich anschließt, gilt fortan als ihre Familie.
Doch der Eignungstest, der über Beatrices innere Bestimmung Auskunft geben soll, zeigt kein eindeutiges Ergebnis. Sie ist eine Unbestimmte, sie trägt mehrere widerstreitende Begabungen in sich. Damit gilt sie als Gefahr für die Gemeinschaft.
Beatrice entscheidet sich, ihre bisherige Fraktion, die Altruan, zu verlassen, und schließt sich den wagemutigen Ferox an. Dort aber gerät sie ins Zentrum eines Konflikts, der nicht nur ihr Leben, sondern auch das all derer, die sie liebt, bedroht...
Charaktere
Beatrice/Tris (16
Jahre) hat während des Buchs eine beachtliche Veränderung durchgemacht. Als
Altruan wurde sie so erzogen, nie an sich selbst zu denken und immer brav und
selbstlos zu sein. Die Altruan haben nicht wirklich Möglichkeiten sich zu
amüsieren, weil man, laut ihres Lebensepos, nicht selbstlos genug ist. Als Tris
dann bei den Ferox die Möglichkeit hat Dinge zu tun, zu denen sie Lust hat und
die ihr Spaß machen, blüht sie regelrecht auf.Sie
entwickelte sich während ihrer Zeit bei den Ferox zu einem ganz anderen
Charakter als sie es bisher bei den Altruan war, da dort viele Eigenschaften
unterdrückt wurden bzw. nicht zum Vorschein kamen. Aber ich finde auch, dass
sie durch die Ausbildung bei den Ferox härter wurde, sodass sie beispielsweise
nicht leicht verzeihen kann und es ihren Mitmenschen noch lange übel nimmt.
Tris‘ Eltern sind
waaaaaaahnsinnig selbstlos. Vor allem die Mutter. Mehr kann ich zu ihnen
nicht sagen, ohne zu spoilern.Caleb, Tris Bruder, ist auch selbstlos. Er versteht andere Menschen, ist sehr hilfsbereit und zudem auch noch schlau. An bestimmten Punkten in der Geschichte spielt er auch eine wichtige Rolle.
Four ist 18 Jahre alt und einer der Ausbilder bei den Ferox. Er ist sehr tapfer und mutig, Kann sich aber gut verstellen.
Eric ist der Anführer der Ferox und begann mit Four die Ausbildung. Sein Ehrgeiz der Beste zu sein ist so groß, dass er sehr misstrauisch zu Menschen ist, die besser sind als er. Ich weiß nicht genau, wie ich ihn beschreiben soll, aber man hat bei ihm das Gefühl, dass er etwas im Schilde führt und er keine freundschaftlichen Bindungen eingehen will.
Christina ist im gleichen Jahr zu den Ferox gewechselt wie Tris und wird eine ihrer Freunde.
Quelle: Facebook-Seite Die Bestimmung |
Meine Meinung
Die Idee der fünf Fraktionen, die zusammen in einer Stadt leben und jeder Bewohner einer dieser Fraktionen anhand ihres Charakters zugeordnet werden, finde ich sehr gut. Die Idee ist sehr innovativ und sehr ansprechend für eine Dystopie. Vor allem im Vergleich zu anderen Dystopien, die eher eine brutale oder mittelalterliche Lebensweise beinhalten. Die Bestimmung hingegen wurde mit einer ganz neuen innovativen Idee geschrieben, die man nur als Zukunftsszenario darstellen kann. Die Bestimmung hat auch sehr interessante Gesellschaftstrukturen, da ja jeder Mensch zugehörig zu einer Fraktion und dadurch hauptsächlich durch eine Charaktereigenschaft geprägt ist. Aber Menschen haben ja viele verschiedene Charaktereigenschaften!
Veronica Roth hat das Buch immer sehr spannend geschrieben, sodass man in keiner Situation genau sagen konnte was als nächstes passieren wird. Sie benutzt eine lebendige Erzählweise, die der Leser in jeder noch so komplexen Situation folgen kann. Es gab auch sehr oft überaschende Wendungen. Das Geschehen am Ende beispielsweise habe ich schon so ähnlich erwartet, aber nicht zu dieser Zeit (und eigentlich auch nicht mehr in Band 1).
Dass im Buch fünf Fraktionen vorkommen, die mit einer besonderen Charaktereigenschaft verknüpft sind, ist nicht wirklich verwirrend, da bei jeder Gelegenheit die Grundsätze der Fraktionen und auch teilweise das Leben dort erwähnt wird.
Die vielen verschiedenen Charaktere sind sehr vielseitig dargestellt und auch jeder einzelne sehr detaillierend ausgebaut.
mit Klick auf dem Bild kommst du auf die Homepage von Die Bestimmung und kannst durch einen kurzen Test deine Bestimmung erfahren |
Fazit
Die Bestimmung ist eine sehr spannende Dystopie, die mit ihrer sehr innovativen Idee in dieser Sparte etwas ganz besonderes ist.
Die Buchreihe

Teil 3 erscheint im Herbst diesen Jahres auf Englisch
Titel oder Cover sind bis jetzt noch nicht bekannt
Titel oder Cover sind bis jetzt noch nicht bekannt
Veronica Roth hat sogar einen eigenen Blog.
hey.
AntwortenLöschenJA, das Buch MUSST du lesen! Es ist total klasse :)
Und meine Mutter rezensiert hier und da mal ein Hörbuch und deckt den Bereich der historischen Romane ab :)
Ich liebe das Buch! Es ist wirklich spannend und ich will endlich den zweiten Teil lesen!
AntwortenLöschenSchöne Rezi!
LG, Gina ;)
ja, ich will auch endlich den 2. Teil lesen, aber "muss" noch andere Bücher lesen.
LöschenDanke!